Projekt | Neubau einer ökologischen Siedlung mit 22 Wohnungen in Niedrigenergiebauweise, Ellerbeker Weg 4, 22457 Hamburg | |
Bauherrin |
Bau- und Wohngenossenschaft Brachvogel eG Ellerbeker Weg 4n, 22457 Hamburg |
|
Architektinnen |
Planungsgemeinschaft Dedekind/Gerth Christiane Gerth, Architektin, Ohlestraße 40d, 22547 Hamburg Marianne Dedekind, Architektin, Grundstraße 17, 20257 Hamburg |
|
Photovoltaik- anlage |
SoWatt! Solarstrom GmbH & Co KG Brachvogel | |
Wirtschaftlicher Betreuer |
STATTBAU HAMBURG GmbH, Neuer Kamp 25, 20359 Hamburg | |
Bauzeit | Juni 1995 - Dezember 1996 | |
Wohnungen (Anzahl/Typ) |
2 2 3 2 2 9 1 1 |
1,5-Zimmer (40/49 qm) 1,5-Zimmer für Rollstuhlfahrer (60 qm) 2-Zimmer (53/60 qm) 3-Zimmer (78 qm) 3-Zimmer für Rollstuhlfahrer (79 qm) 4-Zimmer-Reihenhäuser (96 qm) 6-Zimmer-Reihenhaus (120 qm) 12-Zimmer-Wohngemeinschaft für 9 geistig behinderte Erwachsene (364 qm) 22 Wohnungen insgesamt mit 2.044 qm Wohnfläche |
Umbauter Raum |
10.615 m3 | |
Baukosten | ca. 6,8 Mio. DM (640 DM / m3 umbauter Raum) | |
Finanzierung | 20 Wohnungen und eine Gruppenwohnung im sozialen Wohnungsbau durch die Hamburgische Wohnungsbaukreditanstalt, 1 Wohnung frei finanziert | |
Stellplätze | 10 Stellplätze im Carport, 7 offene Stellplätze |